Zenith

Hfrab_2018_11_07_n-71_fri©alexandrebourget Zenith

Das Projekt

Ein neues Spitalzentrum als Schlüsselelement unserer Strategie

Der Bau eines Spitals ist ein langwieriges Projekt, welches das HFR und zahlreiche Partner im Laufe des nächsten Jahrzehnts beschäftigen wird.

Im Juni 2024 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Freiburger Bevölkerung stimmte einem Darlehen zu, das dem HFR für Studien in Höhe von 70 Millionen Franken gewährt wurde. Dieser Betrag erlaubt es, die Vorbereitungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Architekturwettbewerb in Angriff zu nehmen.

Projektablauf

Vorläufiger Zeitplan

Volksabstimmung über das Finanzdekret des HFR

Start des Architekturwettbewerbs

Wettbewerb

Architekturwettbewerb,
erste Stufe

Wettbewerb

Architekturwettbewerb,
zweite Stufe

Wettbewerb

Architekturwettbewerb,
Preisträger

Wettbewerb

Budgetabstimmung

AbstimmungVotation

Bauantrag

Baugenehmigung

Baubeginn

Bauarbeiten

2030 – 2036

Dauer der Bauarbeiten

Bauarbeiten

Situation

Vor einigen Jahren wurde eine Studie durchgeführt, um den besten Standort für das Spitalzentrum anhand von Kriterien wie Bevölkerungsdichte, Zugänglichkeit, verfügbare Fläche usw. zu ermitteln.

In der Zwischenzeit hat der Staat Freiburg die Resultate paralleler Studienaufträge zur Standortbestimmung veröffentlicht. Das neue Spitalzentrum wird im Gebiet von Chamblioux-Bertigny, in der Nähe des heutigen Standorts, gebaut.

Sun Zenith

News

FAQ

Unsere Antworten auf Ihre Fragen

Pourquoi construire un nouveau centre hospitalier 
à Fribourg ?

Das derzeitige Gebäude bietet keine angemessenen Bedingungen mehr für die Unterbringung von Patientinnen und Patienten, weder hinsichtlich des Komforts noch der Barrierefreiheit. Derzeit sind oft vier oder fünf Personen in einem Zimmer untergebracht und müssen manchmal auf den Flur gehen, um die Toilette zu benutzen.

Das HFR legt grossen Wert auf den Schutz der Umwelt. Derzeit ist das Gebäude mit einem Heizkessel aus dem Jahr 1969 ausgestattet. Sein Verbrauch liegt weit über dem moderner Heizsysteme. Ein neues Gebäude mit nachhaltigen Technologien wird den Energieverbrauch senken.

Um mit den medizinischen Fortschritten Schritt zu halten, mussten die für die einzelnen Fachbereiche vorgesehenen Räume im Krankenhaus verlegt oder nachträglich hinzugefügt werden. Dies führt zu langen Wegen für das Personal und die hospitalisierten Personen.

Rund um das Spitalgebäude blockieren die Staus zu den Hauptverkehrszeiten Ambulanzfahrzeuge, Patientinnen und Patienten und das Personal. Das neue Spital hingegen wird über eine eigene Autobahnausfahrt verfügen.

Pourquoi ne pas rénover le bâtiment actuel ?

Das Gebäude des HFR Freiburg ist über 50 Jahre alt. Heute gelten andere technische und sicherheitsrelevante Normen als zum Zeitpunkt seiner Errichtung.

Um die Sicherheit des Personals und der Patientinnen und Patienten im gesamten Gebäude zu gewährleisten, wären mehrjährige Bauarbeiten erforderlich.

Diese Arbeiten würden zu starken Lärmbelästigungen führen, die sich negativ auf die Mitarbeiter und die hospitalisierten Patienten auswirken würden. Eine vorübergehende Schließung der verschiedenen Abteilungen wäre ebenfalls unvermeidlich. Dies würde zu längeren Wartezeiten und einer vorübergehenden Verlegung der medizinischen Teams führen.

Um die genannten negativen Auswirkungen zu verhindern und eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, scheint der Bau des neuen Spitalzentrums die beste Alternative zu sein.

À quoi ressemblera le nouveau centre hospitalier ?

Zum aktuellen Zeitpunkt kann noch kein genauer Plan gemacht werden. Das Spital der Zukunft wird unter Berücksichtigung von technologischen Entwicklungen und den Bedürfnissen (Anzahl Betten und Operationssäle, Arbeitsorganisation usw.) entwickelt.

Das Pflichtenheft für den Architekturwettbewerb wird derzeit unter Einbeziehung zahlreicher Fachpersonen erstellt.

Combien coûtera-t-il ?

Der genaue Betrag wird erst nach dem Architekturwettbewerb bekannt sein, wenn die Umrisse und die Ausstattung der Gebäude feststehen.

Dieser Betrag wird der Freiburger Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt. Zu beachten ist, dass die Betriebskosten der wichtigste Faktor sind, nicht die Baukosten.

Das neue Spital muss im Betrieb so kostengünstig wie möglich sein, um das Darlehen zurückzahlen zu können.